…
Besuch aus St. Petersburg
Musik verbindet über Grenzen hinweg –
Russische Gäste in Marbach und Rielingshausen
vom 24. Juni – 29. Juni 2014
Auf Einladung des Frauenclubs Rielingshausen besuchten 23 russische Gäste die Schillerstadt Marbach und den Ortsteil Rielingshausen. Es war dies die Gruppe des Frauenclubs aus St. Petersburg mit dem bedeutungsvollen Namen „ Frieden und Aussöhnung“ sowie die Musikschüler/innen der Musikschule St. Petersburg unter der Leitung von Frau Lyubov Novikova.
Die Hauptprogrammpunkte waren der deutsch-russische Konzertabend am Mittwoch, den 25. Juni 2014 in der Stadthalle. Unter den vielen Anwesenden war u.a. ein Vertreter des russischen Konsulats in Stuttgart. Beteiligt am Konzert waren die „Chorvereinigung Liederkranz Marbach“ und der Schulchor des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach, beide Chöre unter der Leitung von Wolfgang Jauch, der auch die musikalische Gesamtleitung des Abends hatte.
Zum Schluss sang der 10-köpfige Chor aus St. Petersburg, sowohl als Chor, wie in Soloauftritten.
Bilder vom Konzert in Marbach
Am Samstagabend fand in Rielingshausen ein „Russisch-Deutscher-Freundschaftsabend“ statt.
Hierbei durfte der Frauenclub auch die Ehrengäste begrüßen. Wieder stand der Gesang im Mittelpunkt. So traten unter der Leitung von Herrn Jauch die Schülerin des Friedrich-Schiller-Gymnasiums, Franziska Frey und die Lehrerin Beatrice Krause zur Freude der Anwesenden auf.
Auch die Gäste aus St. Petersburg zeigten nochmals ihr großes Können.
Russisch-Deutscher-Freundschaftsabend
Der Sonntagmorgen stand für den Kirchenbesuch in die Rielingshäuser Ludwig-Hofacker-Kirche. Der von Herrn Pfarrer Weisser gehaltene Gottesdienst wurde von Maryna Orlovska und Diana Diesendorf ins Russische übersetzt. Sehr zur Freude der ausländischen Gäste. Die russischen Sänger/innen umrahmten den Gottesdienst.
Das Programm für die Besuchstage umfasste einen Besuch im Friedrich-Schiller-Gymnasium zur Aufnahme einer Schulpartnerschaft mit einem Gymnasium in St. Petersburg.
Am Freitag gab Herrn Bürgermeister Trost einen Empfang auf dem Rathaus in Marbach. Herr Bürgermeister stellte die Stadt vor und übergab die Gastgeschenke und lud zum Essen ein.
Im Rahmen einer Stadtführung kehrte man auch in die Salzscheuer zur Bierprobe ein.
Das Altersheim sowie die Polizeistation Marbach wurden zur großen Freude und mit viel Interesse besichtigt.
Der Wunsch war die Alexanderkirche zu besuchen, wenn möglich mit einem Orgelspiel. Prof. Dr. Helmut Sorg erfüllte den Wunsch gerne und der Organist spielte sie. Für viele ging somit ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung.
Stadtrundgang in Marbach
Marbach begeisterte die russischen Gäste nicht nur des schönen Wetters wegen. Die Gäste waren von der großen Herzlichkeit, den vielen Blumen in der Stadt und auf dem Land beeindruckt. Die großen Portionen beim Essen erstaunten.
Am Freitagabend wurden die Gäste, auf eigenen Wunsch auf diverse Gastfamilien verteilt.
In Rielingshausen machte Herr OV Eberhard Ruoff einen Rundgang durchs Dorf und sprach über die Ortsgeschichte. Herr Pfarrer Weisser zeigte die Kirche und sprach auch hier über ihre Entstehung.
Aber auch die nähere und weitere Umgebung wurde gezeigt. So stand auf dem Programm das Ludwigsburger Schloß mit einer russischen Führung, Stuttgart und das Daimler Museum.
Auf besonderen Wunsch der Gäste unternahm der Frauenclub zusammen mit den Gästen einen Ausflug nach Bayern zum Schloss „Neuschwanstein“ und zur Wieskirch. Auch hier waren die Gäste tief beeindruckt von der abwechslungsreichen Landschaft, von der Lage des Schlosses und von der Pracht der Wieskirch.
Museumsbesuch und Ausflug nach Neuschwanstein
Das Wort – auf Wiedersehen – war auf beiden Seiten ernst gemeint.
Hier sind die Links zu den Artikeln der Marbacher Zeitung:
Artikel vom 27. 6. 2014: Musik verbindet über Grenzen hinweg
Artikel vom 28. 6. 2014: Marbach begeistert die russischen Gäste
Artikel vom 1. 7. 2014: Eine letzte Begegnung…