…
— Argentinienprojekt: K I N D E R I N N O T —
Aktion 2017-2018
Die lange Reise nach Argentinien
Die Hilfslieferung des Frauenclubs Rielingshausen hat nach langer
Reise und einigen Aufenthalten die Stadt Eldorado in der Provinz
Misiones, Fundación (Stiftung) Wachnitz, erreicht.
Im Oktober 2017 packte der Frauenclub Rielingshausen ca. 60 Umzugskartons zum Versand nach Eldorado.
Es hieß nun warten auf die Meldung von Buenos Aires, dass das Schiff
eingetroffen ist. Die Meldung kam und kam nicht. Nach 9 Monaten wurden
wir dann endlich informiert, dass es ankam.
Dann weiter warten. In der Zwischenzeit teilte uns Leiterin der Fundación Wachnitz, Frau Wachnitz mit, dass es eine Geldentwertung in Argentinien von 45 % gab. Die Fundación
könnte den Weitertransport von Buenos Aires nach Eldorado (ca. 800 km)
nicht bezahlen. Der Frauenclub hat sofort Hilfe angeboten. Wir wollten
die Konto-Nr. der Stiftung wissen. Wieder warten! Es kam nichts.
Nun im November 2018 traf die Lieferung in Eldorado ein. Es hat sich wohl in Eldorado ein Spender gefunden.
Wir sind darüber sehr glücklich. „Ende gut – alles gut“.
Wir freuen uns dass die Hilfssendung nun zu Weihnachten 2018 an die ärmsten Menschen in Eldorado verteilt werden kann.
Argentinienprojekt – wiederbelebt

Die Verbindung zwischen Gisela Wachnitz aus Eldorado im Staat Misiones in Argentinien und dem Frauenclub Rielingshausen geht auf das Jahr 2004 zurück. Als erste Schülerin der Internationalen Klasse des Friedrich-Schiller-Gymnasiums wohnte Karina Hermann aus Eldorado/Arg. in Rielingshausen. Sie machte div. Aktivitäten des Frauenclubs mit. Nach ihrer Rückkehr nach Eldorado informierte sie Frau Wachnitz über ihre Zeit in Rielingshausen.
Frau Wachnitz besucht anlässlich ihrer Reise nach Deutschland auch den Frauenclub. Sie berichtete über ihren Verein, „Fundación Wachnitz“, sowie die von ihr geleitete „Germán A. Wachnitz Stiftung“. Der Verein und die Stiftung dienen zur Unterstützung für Bedürftige.
Der Frauenclub hat zur Unterstützung dieses Hilfsprojektes ab 2006 – 2013 mehrere Container mit Hilfsgütern wie Kleidung, Computer für Schulen, Kindergartenausstattung, Spielsachen, Nähmaschinen für den Aufbau einer Nähklasse an einer Schule in Eldorado gesammelt und verschickt. Nach 2013 bis zum vor einiger Zeit erfolgten Regierungswechsel war ein weiteres Versenden von Spenden nach Eldorado via Buenos Aires nicht mehr möglich, da der letzte Container nicht angenommen wurde und somit Eldorado nie erreichte. Es wird wohl nie herauskommen, wer sich damit bereichert hat.
Nun ist es wieder möglich Spenden zu schicken. Die neue Regierung freut sich über Hilfsleistungen. Der Frauenclub wird sehen was machbar ist.
Leider ist unser Mithelfer des Vereins „Mindener Hilfe für Burkina Faso e. V. und weltweit“, Dr. Wolfgang Panthenius, Ende 2016 verstorben. Wir hoffen mit seinem Nachfolger die gleichen Vereinbarungen treffen zu können. Die Spenden lieferten wir nach Minden. Von dort gingen sie mit anderen Hilfsgütern per Container weiter in einen Seehafen aufs Schiff. In Empfang genommen wurde die Lieferung in Buenos Aires vom dortigen „Deutsch-Argentinischen Verein“ und nach Eldorado weitergeleitet. Wir hoffen, dass dies in Zukunft wieder möglich ist.
Hier ist der Link zur unserer bisherigen Argentinienhilfe.
Hier noch etwas Besonderes.
Frau Wachnitz schrieb über ihre Familie einen sehr interessanten Artikel in der Zeitschrift GLOBUS. Es ist immer wieder spannend zu lesen wie es den Vorfahren diverser Familien in der Vergangenheit ergangen ist. Wir sind davon überzeugt, dass dieser Artikel viele Menschen anspricht.
Hier ist der Link zur Wachnitz-Biografie.
Aktion 2008 – 2009
Der Frauenclub Rielingshausen e.V. engagiert sich ab sofort für ein Hilfsprojekt in Nordargentinien in der Provinz Misiones. Seit einigen Jahren hat der Verein Kontakt zu dieser Provinz, nahe der brasilianischen Grenze, über die deutschstämmige Gisela Wachnitz, die dort lebt und einflussreiche Ämter begleitet.
Dringend werden, für die Ärmsten der Armen, Baby- und Kinderbekleidung benötigt, ebenso aber auch für Jugendliche. Außerdem werden Schuhe (Turnschuhe) gerne entgegen genommen. Bedarf für Kindergärten und Schulen wie z. B. Spiele, Bälle, Stifte, Malbücher, Hefte sind gefragt. Kinderbücher sind für die deutschsprachigen Kindergärten und Schulen sehr willkommen.
Die gut erhaltene Kleidung sollte sich allerdings in Anbetracht der klimatischen Verhältnisse auf Sommerbekleidung beschränken.
Die Spenden werden vom Frauenclub ehrenamtlich gegen Ende des Jahres 2008 (genauer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben) nach Norddeutschland geliefert, wo sie in einen Schiffscontainer kommen und zusammen mit anderen Hilfsgütern aus Deutschland nach Argentinien verschifft werden.
Der Frauenclub schließt sich hierfür einem Wohlfahrtsverband an.
Der Frauenclub nimmt ab sofort die Sachspenden entgegen (bitte keine Stofftiere – hierfür ist die Einfuhr nicht erlaubt!).
Einige Bilder von der Zusammenstellung der Spenden. Die ersten Karton werden gefüllt und können dann auf Paletten verladen werden.
***********************************************************************
17. März 2009 : Info zum Projekt
Hilfssendung des Frauenclubs Rielingshausen nach Eldorado in Argentinien verlies Rielingshausen
Marbach-Rielingshausen: Jetzt hat es doch noch hingehauen. Nachdem die bürokratischen Hürden aus dem Weg geräumt worden waren, konnte die Hilfssendung des Frauenclubs den Ort verlassen, um in Eldorado in Argentinien gebracht werden.
Die Mitglieder des Frauenclubs und natürlich alle Spender sind
glücklich – die Hilfssendung von 35 großen Umzugskartons verlies am
Dienstag, den 17. März 2009 mit einem LKW Marbach-Rielingshausen in
Richtung Norden zum Schiff.
Wir berichteten darüber, dass ursprünglich die Sendung schon im November
letzten Jahres fix und fertig zum Versand stand, als der Hilferuf der
Deutsch-Argentinischen Gesellschaft eintraf: “Bitte zurückhalten! Man
will 2.500,– bis 6.000,– US $ Einfuhrzoll.“ Dies war sehr unverständlich
für alle Beteiligten. Herr Bürgermeister Pötzsch aus Marbach
verhandelte mit der argentinischen Botschaft in Berlin. Das
Friedrich-Schiller-Gymnasium half bei Übersetzungen. Mehrere
Möglichkeiten wurden erwogen. Was für den Frauenclub aber nie zur
Diskussion stand war, diesen Betrag zu bezahlen. Handelt es sich doch
bei der Hilfssendung um gebrauchte Waren wie Kleidung für Kinder und
Jugendliche, Spiele und Spielzeug für Kindergärten, Schulbücher für die
deutschen Schulen.
Ganz überraschend kam nun die Wende. Es kam ein Anruf direkt aus der
deutschen Botschaft in Buenos Aires, Argentinien mit dem Hinweis, eine
Telefon-Nummer in Norddeutschland anzurufen, und mit einem Herrn Dr.
Panthenius zu sprechen. Der Rest war dann nur noch eine Formsache. Der
Frauenclub bezahlte die Frachtkosten bis nach Buenos Aires sowie die
Kosten für den bewachten Transport von Buenos Aires in das 800 km
entfernte Eldorado und bestellte eine Spedition für den Transport nach
Norddeutschland. Überglücklich und gespannt warten wir nun auf die
Bestätigung der Ankunft der Paletten in Eldorado.
Dr. Panthenius erklärte sich auch bereit, weitere Hilfssendungen aus
Marbach und Umgebung zu betreuen. Das heißt seinen guten Namen und
seinen Einfluss geltend zu machen, dass die Waren unkontrolliert und
kostenfrei das Schiff in Buenos Aires verlassen können und sicher am
Zielort ankommen.
Der Frauenclub denkt darüber nach und hat die Absicht weiter zu machen.
Die Kinder in Eldorado haben großen Bedarf. Nähmaschinen, vornehmlich
mechanische, Stoffe, Schnittmuster und weitere Kinderkleidung,
Spielsachen etc. können wieder gesammelt werden. Nähmaschinen und Stoffe
sind für den Aufbau einer Berufsschule zur Ausbildung von Mädchen zu
Schneiderinnen, welche von der Straße und aus Elendquartieren kommen.
Der Frauenclub bedankt sich aufs Herzlichste bei allen Spendern von Geld
und Hilfsgütern, bei Herrn Bürgermeister Pötzsch, dem
Friedrich-Schiller-Gymnasium und der Grundschule Rielingshausen für die
freundliche Unterstützung.
Das Bild zeigt die Verantwortlichen für dieses Projekt mit der Sendung kurz vor der Abholung:
v.l.n.r.:
Mirjam Wolf, Margrit Zabukoosek (+), Brigitte Wolf, Helga Rodemer, Inge Hüftle.
Es fehlen Ute Knödl und Margarete Lauterwasser
***********************************************************************
Aktion 2009 – 2010
Hilfssendung nach Nordargentinien hat Marbach-Rielingshausen verlassen
Vier Monate lang hatten die Mitglieder des Frauenclubs gesammelt. Es
ist sehr viel zusammen gekommen. Stolz konnte man dem LKW der Spedition
Abendland hinterher schauen, als die Spende, 4 Paletten voll – genau
gesagt 50 große Umzugskartons, auf große Fahrt nach Minden gebracht
wurden. Von dort geht es zusammen mit den Spenden der „Mindener Hilfe“
gemeinsam aufs Schiff und nach Buenos Aires. In Buenos Aires ist ein
Transport gebucht. Ein bewachter LKW bringt die Spenden ca. 800 km
weiter. Es geht zu den Ärmsten der Armen, nach Eldorada ins
Dreiländereck Argentinien-Paraguay-Brasilien. Dort angekommen, wird die
Sendung von der deutsch-argentinischen Hilfsorganisation „Fundación German A. Wachnitz“ in Empfang genommen.
Die deutschstämmige Gisela Wachnitz hat ihre Hilfsorganisation schon vor
Jahren gegründet. Von ihr und ihrem Verein wird die Hilfssendung dann
auf diverse Indianerreservate und kleinere Dörfer, sowie Kindergärten
und Schulen verteilt. Sehr stolz ist der Frauenclub, dass man neben
vielen Kleidungsstücken für Groß und Klein auch 3 Nähmaschinen gespendet
bekommen hat und sehr viele Stoffe mit Garne etc.. Dies ist für eine
Schule in Eldorado bestimmt. Dort soll eine Nähschule eingerichtet
werden, wo ohne Schulgeld Mädchen und Frauen, welche keine
Berufsausbildung haben, unterrichtet werden. Der Wunsch des Frauenclubs
ist „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Dies alles musste zusammen getragen, sortiert und verpackt werden. Es
waren viele helfende Hände notwendig. Die Mitglieder des Frauenclubs
haben viel geleistet. Der Dank des Frauenclubs geht aber auch an die
Helfer und Spender außerhalb vom Frauenclub. So kam die Unterstützung
nicht nur aus Rielingshausen, sondern auch aus Marbach, Kirchberg, vom
evangelischen Kindergarten in Benningen. Aus Murr, Steinheim,
Großaspach, Besigheim. Selbst in Überlingen und in Berlin wurde man auf
das Projekt, welches den direkten Spendenweg, unter Umgehung der großen
Hilfsorganisationen, nimmt, aufmerksam.
Man hofft, mit Hilfe der katholischen Kirche in Argentinien, die
Hilfssendung schneller als beim letzten Mal, wo es ¼ Jahr gedauert hat,
dem Zoll vor Ort zu entreißen.
Ganz herzlichen Dank gilt den beiden Berliner Firmen für die Übernahme
der Frachtkosten ab dem Hafen Hamburg bis nach Eldorado. Dank auch der
Spedition Abendland in Remseck für einen großzügigen Zuschuss zum
Versand von Rielingshausen bis nach Minden.
Die ist mit Sicherheit nicht die letzte Sendung. Sollte noch jemand an
Sachspenden wie: Kleidung und Schuhe von Kindern bis zu Erwachsenen,
Babysachen, Spielsachen, Nähmaschinen etc. haben, kann diese gerne beim
Frauenclub abgeben. Die Spenden werden gesammelt und wenn genügend
beisammen ist, in einer nächsten Sendung verschickt.
Einige Bilder von der Zusammenstellung und Versendung der Spenden.
***********************************************************************
Aktion 2012
Vierte Hilfssendung nach Argentinien hat Rielingshausen verlassen
Die vierte große Spendenlieferung hat am Montag, 20. August 2012 die Marbacher Vorstadt Rielingshausen in Richtung Minden/Westfalen mit einem LKW verlassen.Wie schon im Frühjahr d.J. handelt es sich bei der Sendung um gebrauchte Kinderkleidung, Kinderspielzeug, Damen-und Herrenbekleidung, Schuhe, Bettwäsche, Decken, Wolle, Stoffe, Nähzeug und Nähmaschinen u.v.m.. Aber auch Schulbücher für die deutschen Schulen, Kinderbücher, Bilderbücher und Schulhefte sind dabei und werden gerne genommen. Alles Spenden, welche der Frauenclub Rielingshausen von hilfsbereiten Mitgliedern und aus der Bevölkerung erhielt. Die Kinderkleider kamen zum großen Teil vom Förderverein der Quellengrundschule Rielingshausen. Beim Transport der 48 Umzugskartons war in dankenswerter Weise wieder die Spedition Gruber aus Steinheim behilflich.
In Minden kommt die Hilfssendung aus Marbach-Rielingshausen zusammen mit der Hilfssendung der „Mindener Hilfe“ , Minden in die angemieteten Container, um von dort die Reise nach Hamburg aufs Schiff und weiter mit diesem nach Argentinien anzutreten. In Buenos Aires wird die Sendung, wie immer, von einem Vertreter des Deutsch-Argentinischen Vereins und einem Vertreter der katholischen Kirche in Buenos Aires, in Empfang genommen. Die Marbacher Hilfssendung kommt dann auf einen LKW mit Begleitung und tritt die Reise von ca. 800 km in den Norden Argentiniens an. Dort wird es der Stiftung Wachnitz „Fundacion Wachnitz“, mit Sitz in Eldorado übergeben. Sofern das Geld des Frauenclubs reicht, werden in Buenos Aires noch getrocknete Lebensmittel wie Bohnen, Erbsen und Reise mitgeschickt.
Die fleißige Packmannschaft bekam bei ihrer letzten Packaktion noch Besuch von drei Studentinnen der Universität Tübingen. Diese 3 jungen Damen machten ein soziales Jahr in Argentinien, Uruguay und Mexico. Bei ihrem Besuch brachten sie nochmals Kleidung mit und berichteten den anwesenden Damen des Frauenclubs von der Notwendigkeit dieser Art von Hilfe. Sicherlich kann die Hilfsaktion nur – ein Tropfen auf den heißen Stein – sein, aber es ist für den Einzelnen eine große Hilfe und Erleichterung.
Durch die Hilfe können einige Kinder, welchen es zuvor nicht möglich
war, täglich zur Schule zu gehen. Die Kleidung reichte nicht für alle
Kinder der Familie aus. So ging einmal das eine Kind der Familie und
morgen das andere zur Schule. Nun können doch alle Kinder dieser
Familien mit eigenen Kleidern und Schuhen in die Schule gehen. Bei uns
waren die Kleidungstücke und andere Dinge überflüssig geworden, dort
werden sie dringend gebraucht!
Mit den Nähmaschinen wurde eine Nähklasse in Eldorado installiert, in
welcher Mädchen und Frauen das Nähen beigebracht wird. Das Ziel ist,
sich später selbst helfen zu können, ja vielleicht sogar damit zum
Familienunterhalt beizutragen. Hilfe zur Selbsthilfe ist hier das Ziel.
Freundlicher Weise hatte die Stadt Marbach jahrelang die ehemalige Neuapostolische Kirche in Rielingshausen dem Frauenclub als Sammellager zur Verfügung gestellt. Leider werden die Räumlichkeiten, auch wegen des Umbaus der Gemeindehalle nun anderweitig belegt. Der Frauenclub sieht sich somit nicht mehr in der Lage im Moment neue Sachspenden anzunehmen. Sollten wir anderweitig eine geeignete Räumlichkeit erhalten, wäre es schön. Vor allem im Namen des Hilfsprojektes. Vielen Dank dafür.
Nach Absendung der, vorläufig letzten, Hilfssendung gen Argentinien
möchte sich der Frauenclub sehr herzlich bei allen Spendern der Waren
bedanken, natürlich auch beim Förderverein der Quellengrundschule
Rielingshausen. Herzlichen Dank der Spedition Gruber, welche uns nun
schon das 2. Mal dieses Jahr geholfen hat. Wir bedanken uns bei Herrn
Dr. Panthenius in Minden/Westfalen für die Kooperation.
Last but not least bedanken wir uns bei allen hilfsbereiten Mitgliedern
für die großartige Unterstützung bei der 2-tägigen Packaktion.
Hier ist der Link zum Artikel der Marbacher Zeitung (28.8.2012).